Arbeit mit Flüchtlingen

Standort Gießen

In diesem Praktikum in unterstützt du ein Team einer christlichen Gemeinde in Gießen, das sich für Flüchtlinge engagiert. Dabei bist du Teil der „Gießen School of Mission“, eine Initiative von Café Hope, FEG Gießen und ReachAcross.

Wir wollen Flüchtlingen Gottes Liebe vermitteln. Unter den Asylbewerbern sind viele Muslime, die von Jesus und von Gottes Liebe noch nie etwas gehört haben. Aber auch ausländische Christen sind oft unsere Gäste. Die Ausländerarbeit hat das Ziel, diesen Menschen Gottes Liebe in Wort und Tat weiterzugeben. Praktikanten sollen Erfahrungen sammeln, wie wir Muslimen respektvoll und liebevoll als Christen dienen können.

Wenn du eine persönliche Beziehung zu Jesus hast und interessiert daran bist, Muslimen auf vielfältigste Weise das Evangelium zu bringen, ist dies ein gutes Angebot für dich. Ob du gerade eine theologische Ausbildung absolvierst, oder einfach nur Begeisterung für den Dienst an muslimischen Menschen mitbringst – du herzlich willkommen! Mindestalter: 18 Jahre.

Das Café Hope – eine Initiative der FeG Gießen – verbindet Gemeinschaft mit kostenlosen Deutschkursen und ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt in der Gießener Innenstadt. Das Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Ausländer aus den unterschiedlichsten Weltregionen, die die deutsche Sprache lernen möchten, begegnen sich und finden über das reine Sprachelernen hinaus Zeitvertreib, Austausch, erhalten Tipps und Hilfen, um sich in der fremden Kultur zurechtzufinden. Und sie erfahren Grundlegendes über den christlichen Glauben und das Evangelium.

  • Vier Mal wöchentlich Deutschkurse für Anfänger für Asylbewerber, die sich in einer der beiden Erstaufnahmestätten aufhalten.
  • Einmal wöchentlich zusätzlicher Kurs für Fortgeschrittene aus der Region Gießen.
  • Im Anschluss an die Sprachkurse gibt es bei Kaffee, Tee und Gebäck Gelegenheit zum Austausch über Fragen des Lebens und Glaubens.
  • Donnnerstags findet unsere Hauptveranstaltung statt: Ab 18.30h startet ein abwechslungsreiches Programm. Neben Kaffee, Tee, Gebäck und Pizza gibt es Brettspiele. Es folgen Musik, eine christliche Botschaft, Angebot der Beratung und Fürbitte, und falls gewünscht, Informationen zum Asylrecht in Einzelgesprächen. Meistens kommen ca. 50 bis 100 ausländische Personen und einige kontaktsuchende Deutsche.
  • Jeden Mittwoch und Samstag laden wir vor dem Asylantenheim Asylbewerber zum Besuch ins Café Hope und zum Gottesdienst in der FeG Gießen ein.
  • Abholservice: Sonntags, sowie montags bis donnerstags holen wir die Besucher mit PKWs am Asylantenheim ab.

Das Praktikum ist jeweils ab Mai und ab September möglich und kann zwischen zwei Monaten und einem Jahr dauern.

  • Eine Wohnmöglichkeit wird vermittelt. Die Miete beträgt ca. 300 € pro Monat.
  • Für Verpflegung sollten ca. 200 € pro Monat eingeplant werden (Selbstversorger).
  • Für Transportkosten werden ungefähr 100 € pro Monat benötigt.

Durch die praktischen Erfahrungen werden Kompetenzen in interkultureller Kommunikation, Kenntnis des Islam und Verständnis für Flüchtlinge gewonnen. Dabei werden Praktikanten durch ein erfahrenes Team begleitet und durch Debriefing und Schulungsangebote unterstützt.

Standort Nordbayern

Du möchtest die Möglichkeiten kennen lernen, die sich in der Arbeit unter Flüchtlingen ergeben. In diesem Praktikum in unterstützt du ein engagiertes Team einer christlichen Gemeinde in einer Kleinstadt, das Flüchtlinge betreut.

Du arbeitest in bestehenden vielfältigen Aktivitäten für Flüchtlinge mit:

  • Deutschkurse und Kurs „Leben in Deutschland“
  • Materielle Hilfe, Sachspenden im „Kaufhaus Ruth“
  • Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung für Schulbesucher
  • Begleitung bei Schulbesuchen
  • Ansprechpartner für die Mittagsbetreuung
  • Besuchsdienste, Geburtstagsfeiern etc.
  • Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen
  • Freizeitangebote, Sportvereine, Spielabende
  • Fahrdienste
  • Bindeglied zwischen Evangelischer Gemeinde und Schule, bzw. Kindergarten

Die Vorbereitung, Begleitung und das Auswertungsgespräch wird von erfahrenen ReachAcross Mitarbeitern durchgeführt.

Pädagogische Begleitung vor Ort ist gewährleistet und eine Wohnmöglichkeit ist vorhanden.

Mögliche Dauer: 6 Wochen bis 12 Monate.